Diagnose – Trigeminusneuralgie
Aufsuchen eines Hausarztes
Es gibt keinen spezifischen Test für Trigeminusneuralgie, so dass die Diagnose in der Regel auf Ihren Symptomen und der Beschreibung der Schmerzen beruht.
Wenn Sie Anfälle von Gesichtsschmerzen haben, wird der Hausarzt Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen stellen, z. B.:
- wie oft treten die Schmerzattacken auf
- wie lange dauern sie
- welche Bereiche Ihres Gesichts sind betroffen
Der Hausarzt wird andere mögliche Ursachen für Ihre Schmerzen in Betracht ziehen und möglicherweise auch Ihren Kopf und Kiefer untersuchen, um festzustellen, welche Teile schmerzhaft sind.
Ausschluss anderer Erkrankungen
Ein wichtiger Teil der Diagnose der Trigeminusneuralgie ist der Ausschluss anderer Erkrankungen, die Gesichtsschmerzen verursachen.
Indem er Sie nach Ihren Symptomen fragt und eine Untersuchung durchführt, kann der Hausarzt andere Erkrankungen ausschließen, wie z. B.:
- Migräne
- Gelenkschmerzen im Unterkiefer
- Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis) – bei der sich die mittleren und großen Arterien in Kopf und Nacken entzünden und Schmerzen im Kiefer und in den Schläfen verursachen
- eine mögliche Nervenverletzung
Bei der Suche nach der Ursache Ihrer Schmerzen wird der Arzt auch nach Ihrer medizinischen, persönlichen und familiären Vorgeschichte fragen.
Wenn Sie zum Beispiel unter 40 Jahre alt sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer Trigeminusneuralgie geringer. Multiple Sklerose (MS) kann eine wahrscheinlichere Ursache sein, wenn diese Krankheit in Ihrer Familie vorkommt oder Sie eine andere Form dieser Krankheit haben.
Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass die Trigeminusneuralgie das erste Symptom von MS ist.